
Selbsthilfegruppe Borreliose
Herzlich willkommen!
Wir lassen Sie nicht allein!
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung wurde im Dezember 2015 die Selbsthilfegruppe Borreliose gegründet. Unser Wirkungsbereich erstreckt sich über ganz Österreich.
Laut wissenschaftlichen Studien sind rund dreimal so viele Zecken Überträger von Borreliose, als Zecken, die FSME übertragen.
Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass beispielsweise in Deutschland bis zu 100.000 Neuerkrankungen im Jahr stattfinden. Infolge einer Infektionen ist bei rund 50% der Betroffenen eine Wanderröte (runder Kreis) feststellbar.
Darüber hinaus sind Beschwerden ähnlich einer Frühsommergrippe zu beobachten.
NEU - seit April 2022!
Die SHG Borreliose gibt es nun auch auf Facebook mit einer privaten Gruppe. Wir würden uns freuen, wenn sich auch auf diesem Wege eine Kommunikation in geschütztem Rahmen aufbaut. LINK
Frühjahr - Vorsicht im eigenen Garten!
Noch sind die Temperaturen im kühlen Bereich. Doch in warmen Mittagsstunden konnte man sogar schon Anfang Jänner die Bienen fliegen sehen. Zecken lauern immer und überall. Sie haben eine Vorliebe für Menschen, die übersäuert sind. Eine gesunde basische Ernährung - viel Obst und Gemüse - ist eine wichtige Basis zur Vorbeugung.
Zecken gibt es nicht nur im Wald, sondern auch im eigenen Garten - Sträucher, hohes Gras und ähnliches.
Zu den präventiven Maßnahmen zählt auch das Meiden von dichtem Unterholz. Bleiben Sie beim Spazierengehen auf den Waldwegen. Spätestens am Abend sollte man beim Ausziehen Kleidung und Körper genau durchsuchen. Zecken überleben nämlich auch in abgelegter Kleidung – Waschen kann helfen.
Häufig befallene Körperregionen sind Nacken, Unterschenkel, Kniebeugen, Achselhöhlen, Bauchnabel, Leistengegend und Genitalbereich.
Aktuelle News
HIER finden Sie alle veröffentlichten Artikel.

"Die leise Vergiftung"
Schlagzeilen häufen sich mit Skandalen: Blei im Wein, giftige Chemikalien in Fast-Food, Aluminium in Backwaren etc. Es stellt sich vermehrt die Frage: was sind die grundlegenden Bedürfnisse eines Menschen? Richtge Ernährung, auch um unerwünschter Übersäuerung des Organismus vorzubeugen, ist (nicht nur) im Hinblick auf Zeckenstich-Gefahr wichtig.

Zecken beim Hund entfernen
Hat sich der Hund beim Herumtoben im Wald oder im Garten Zecken eingefangen, sollten sie schnell entfernt werden. Denn so können Sie Komplikationen und Folgeschäden in den meisten Fällen verhindern. Um den Parasit restlos und möglichst schnell zu entfernen, wird der Einsatz einer speziellen Zeckenzange aus dem Fachhandel empfohlen.

Wissenswertes über Zecken
Zecken gehören mit ihren acht Beinen zu den Spinnentieren. Sie sind Parasiten, die sich vom Blut anderer Lebewesen ernähren. Die Parasiten können gefährliche Krankheiten übertragen – und sind nicht nur in Frühjahr und Sommer aktiv, sondern auch im Spätherbst.