
Selbsthilfegruppe Borreliose
Herzlich willkommen!
Wir lassen Sie nicht allein!
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung wurde im Dezember 2015 die Selbsthilfegruppe Borreliose gegründet. Unser Wirkungsbereich erstreckt sich über ganz Österreich.
Laut wissenschaftlichen Studien sind rund dreimal so viele Zecken Überträger von Borreliose, als Zecken, die FSME übertragen.
Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass beispielsweise in Deutschland bis zu 100.000 Neuerkrankungen im Jahr stattfinden. Infolge einer Infektionen ist bei rund 50% der Betroffenen eine Wanderröte (runder Kreis) feststellbar.
Darüber hinaus sind Beschwerden ähnlich einer Frühsommergrippe zu beobachten.
Die SHG Borreliose gibt es nun auch auf Facebook mit einer privaten Gruppe. Wir würden uns freuen, wenn sich auch auf diesem Wege eine Kommunikation in geschütztem Rahmen aufbaut. LINK
neue Pressemeldungen
Mit dem Frühjahr und den warmen Temperaturen beginnt auch wieder die Zeckenzeit. Darüber und ebenso über die Aktivitäten der SHG Borreliose berichten unter anderem die Kronenzeitung und TIPS.
Hyalomma – groß & schnell
Seit mehr als zwei Jahrzehnten breitet sich in Europa die Hyalomma-Zecke aus. Sie ist rund doppelt so groß als uns bekannte Zecken und eine besondere Eigenart: sie verfolgt ihre Opfer oft über mehrere 100 Meter. Fachleute meinen, dass sie unter anderem das Krim-kongo-Virus übertragen kann.
Ophelia-Büchlein verteilt
Gemeinsam mit dem Herzogenburger Bürgermeister Christoph Artner besuchte SHG-Obmann Rudolf Buchinger die Kindergärten in St. Andrä und Oberndorf sowie gemeinsam mit Direktor Bernhard Moser die Volksschule St. Andrä. Die Kinder zeigten großes Interesse am neuen Präventions-Büchlein
Büchlein für Kleinkinder
Nach vielen Überlegungen und Gesprächen ging nun das neue, bunte Kinderbüchlein betreffend Borreliose in Druck. Auf 16 Seiten, im Format 12x12 cm, möchten wir wichtige Informationen betreffend dem Umgang bei einem möglichen Zeckenstich weitergeben. Gleichzeitig soll die Freude am Spielen im Freien gefördert werden.
Neuer Infofolder für Kinder
Es ist uns eine große Freude, einen neuen Folder für Kinder ab einem Alter Ende Volksschule präsentieren zu können. Einige Monate haben wir uns damit beschäftigt, auf vier Seiten möglichst viel Information in aller Kürze unterzubringen. In dieser Zeit gab es unter anderem Gespräche mit Eltern und Kindern über deren Ideen zu diesem Thema.